Hände zusammen

Corporate Social Responsibility

Als Unternehmen unterstützen

Gesellschaftliche Verantwortung zeigen

Soziale Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen – das leisten auch Unternehmen.

Corporate Social Responsibility (CSR) beschreibt den freiwilligen Beitrag, den Unternehmen zu einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung leisten können.

Viele Unternehmen finden in der Blutspende beim DRK ein solches Betätigungsfeld und arbeiten bereits eng mit uns zusammen. Diese Unternehmen unterstützen uns dabei, die Blutversorgung in der Region sicher zu stellen: Täglich werden 15.000 Blutspenden benötigt, um den Bedarf in Deutschland decken zu können.

Gerne entwickeln wir gemeinsam thematisch passende Kooperationen mit starker Strahlkraft in der Öffentlichkeit.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Blutspende-Termine organisieren

Einen Blutspende-Termin im Unternehmen organisieren

Blutspende-Termin im Unternehmen
Gute Botschaften weitertragen

Jetzt digital und offline unsere Termin-Angebote teilen

Alle 56 Tage eine gute Tat
Arbeitszeit spenden

Mitarbeitende für die Zeit der Blutspende freistellen

Uhr auf Kalender

Details zu den einzelnen Möglichkeiten

Blutspende-Termine organisieren

Aufbau Blutspende
Blutspende Detail

Für eine erfolgreiche Blutspende-Aktion benötigen wir etwa drei bis vier Monate Vorlaufzeit. Bei der Planung der Aktion und der Festlegung des zeitlichen Ablaufs erfolgt eine enge Abstimmung mit den Zuständigen seitens DRK-Blutspendedienst (Gebietsreferent*innen).

Voraussetzungen für eine interne Blutspende im Unternehmen sind u.a.

  • mindestens 80 Spendewillige (Erfahrungsgemäß spenden fünf bis zehn Prozent der Belegschaft. Vor einem Ersttermin ist es ratsam, ein Stimmungsbild einzuholen.)
  • geeignete Räumlichkeiten
  • Vorlaufzeit mindestens drei bis vier Monate
  • enge Abstimmung mit unserem Gebietsreferent*in
  • Parkplatz in der Nähe für unseren 12 t LKW (L=7,6m x B=2,6m x H=3,3m) ggf. mit Stromanschluss

Die Voraussetzungen treffen auf euer Unternehmen zu? Perfekt, dann freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Zusammen klären wir weitere Details in einem persönlichen Gespräch.

Alternative: „Open House“

Besteht die Möglichkeit, umliegende Firmen mit einzuladen, falls ihr nicht auf 80 Spendewillige kommt?

Du hast Fragen oder erste Ideen für eine Zusammenarbeit?

Dann freuen wir uns auf deine Nachricht oder deinen Anruf. Kontakt: Team Öffentlichkeitsarbeit

Gute Botschaften weitertragen

Online: Termine platzieren

Du kannst die Termin-Buttons des DRK-Blutspendedienstes auf deinen Webseiten und im Intranet einbinden oder unsere Termine als RSS-Feed bereitstellen.

Termin-Buttons einbinden

jetzt den passenden Button finden

Blutspendetermine als RSS-Feed:

Binden Sie Ihre eigene gewünschte Auswahl ganz einfach als RSS-Feed in Ihren Internet-Auftritt ein.

Sie möchten weitere Informationen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.


RSS-Icon einbinden

Analog: Postkarten auslegen

Du möchtest in deinen Räumen Mitarbeitende oder Kund*innen auf die Blutspende aufmerksam machen, über Blutspenden informieren und zur Spende motivieren? Das geht jetzt ganz einfach: Nutze dafür bitte das unten aufgeführte Bestellformular.

Postkarten Aufsteller mit 5 Motiven

Bestellformular Postkarten

1. Kontaktdaten:
2. Motive:
Wenn mehr als 400 Postkarten gewünscht sind, bitte im Freitextfeld eine Begründung eintragen.
3. Weitere Informationen:
z.B. Auslage im Eingang- oder Wartebereich, Blutspende-Termine, Versand, Freunde und Bekannte,...
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Arbeitszeit spenden

Rote Uhr
Planner

Mitarbeitende für die Blutspende freistellen

Die Blutspende ist auch eine Zeitspende. Unternehmen können Mitarbeitende für die Zeit der Blutspende bezahlt freistellen und so Arbeitszeit spenden.

Den zeitlichen Umfang und die internen Prozesse dazu kann jedes Unternehmen frei selbst festlegen. Darum sollte eine individuelle Einschätzung und gegebenenfalls Rücksprache mit der Personal- und/oder Rechtsabteilung erfolgen.

Empfehlungen

  • Häufigkeit: Aktuell dürfen Frauen vier Mal im Jahr Blut spenden, Männer sechs Mal im Jahr.
  • Zeitaufwand: Vom Eintreffen am Spendeort bis zum Verlassen des Blutspendelokals rechnen wir typischerweise mit 1 Stunde Zeit, dazu kommen An- und Abreise, also insgesamt etwa 2 Stunden.
  • Umgang mit Rückstellungen: Gelegentlich werden Spender*innen vom ärztlichen Personal vor Ort zurückgestellt, aus Gründen, die oft erst am Spende-Ort festgestellt werden (Eisen-Wert, Blutdruck etc.). Auch dann empfehlen wir, den Spendewilligen die Zeit gutzuschreiben - Wille und Aufwand waren ja trotzdem vorhanden.

Bestätigung über die Spende anfordern

Spender*innen können nach ihrer Blutspende eine Bestätigung über die Spende und ihre Anwesenheit anfordern und diese im Unternehmen einreichen. Auch eine Rückstellung wird von uns dokumentiert.

Unsere kostenlose Blutspende-Hotline ist unter 0800 11 949 11 zu erreichen. Zudem gibt es die Möglichkeit über unser Kontaktformular.

 

Den Weltblutspendetag unterstützen

 

Jedes Jahr um den Weltblutspendetag am 14. Juni könnt ihr uns aktiv unterstützen und mit der #MissingType Kampagne auf die Wichtigkeit der Blutspende aufmerksam machen. 

An diesem Tag fehlen die Buchstaben A, B und O, die für die Blutgruppen stehen, in vielen berühmten Namen und Logos. Ganz nach dem Motto: "Nur wenn's fehlt, fällt's auf!"

#MissingType Logo

Missing Type

Weitere Informationen

Ablauf der Blutspende

zum Info-Bereich

Jahresbericht DRK-Blutspendedienst 2023

hier lesen

Jetzt Ihren nächsten Termin finden!

Geben Sie Ihre Stadt oder Postleitzahl in der Suchleiste ein und finden Sie heraus, wann wir das nächste Mal bei Ihnen in der Nähe sind.

   

Kontakt

Sie haben Fragen, Interesse an einer Zusammenarbeit oder Vorschläge für uns?

jetzt Kontakt aufnehmen