Gemeinsam besser werden
Im „DRK-Lerncampus“, unserer Schulungsplattform, bieten wir ehrenamtlichen Helfern Schulungen zur Qualifizierung für die Mitarbeit bei unseren Blutspende-Aktionen an. Die Lernangebote vermitteln den aktuellen Stand und sind rund um die Uhr unter www.drk-lerncampus.de abrufbar. Um an den Schulungen teilzunehmen, ist eine Registrierung erforderlich.
Neben den Pflichtschulungen, z.B. für die Tätigkeit an der Anmeldung, gibt es auch offene Schulungen zu speziellen Themen mit Hintergrundwissen rund um die Blutspende.

Grundkurs Anmeldung 21
Dieser Grundkurs ist für die Tätigkeit an der Anmeldung unserer Blutspende-Termine verpflichtend. Absolventen erhalten vom DRK-Lerncampus online ein Zertifikat zum Download. Dieses muss beim DRK-Blutspendedienst verifiziert werden. Nach erfolgreicher Verifizierung wird ein Ehrenamt-Ausweis per Post zugestellt. Dieser Ausweis ist als Nachweis der Schulung vor Ort zwei Jahre lang gültig.
So gelangen Sie ganz einfach zu Ihrem Online-Lernangebot:
- DRK-Lerncampus unter www.drk-lerncampus.de aufrufen.
- Noch nicht registriert? Bitte registrieren Sie sich und geben den Webcode des Grundkurs im Registrierungsformular ein. Die optionalen Felder können Sie überspringen. Hier finden Sie eine Anleitung zur Registrierung.
- Sind Sie schon registriert? Melden Sie sich bitte mit Benutzername und Passwort an und geben den Webcode oben in die eckige Klammer ein.
- Geschafft. Der Kurs steht Ihnen in der rechten Seitenleiste unter Onlineangebote (einfach nach unten aufklappen) zur Verfügung.
Zur Registrierung beim Lerncampus wird für jeden DRK-Landesverband ein spezieller Code benötigt.
Bitte nutzen Sie den für Sie gültigen Code:
-
als Helfer im DRK-Landesverband Baden-Württemberg: 5350:6cb270fd
-
als Helfer im DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz: 5350:476c8e4f
-
als Helfer im DRK-Landesverband Hessen: 5350:7fc9f0ba
Update Anmeldung 21
Absolventen des ersten Grundkurs „Anmeldung MOB-DV 4G“ können die Gültigkeit ihres Ehrenamt-Ausweises mit diesem Update um weitere zwei Jahre verlängern. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie vom DRK-Lerncampus online ein Zertifikat zum Download. Dieses muss beim DRK-Blutspendedienst verifiziert werden. Nach erfolgreicher Verifizierung wird ein neuer Ehrenamt-Ausweis per Post zugestellt. Dieser Ausweis ist als Nachweis der Schulung vor Ort zwei Jahre lang gültig.
So gelangen Sie ganz einfach zu Ihrem Online-Lernangebot:
- DRK-Lerncampus unter www.drk-lerncampus.de aufrufen.
- Melden Sie sich bitte mit Benutzername und Passwort an und geben den Webcode oben in die eckige Klammer ein.
- Geschafft. Der Kurs steht Ihnen in der rechten Seitenleiste unter Onlineangebote (einfach nach unten aufklappen) zur Verfügung.
Zum Aufrufen des Updates Anmeldung 21 beim Lerncampus wird für jeden DRK-Landesverband ein spezieller Code benötigt.
Bitte nutzen Sie den für Sie gültigen Code:
- als Helfer im DRK-Landesverband Baden-Württemberg: 5350:24df3c86
- als Helfer im DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz: 5350:7775cd6d
- als Helfer im DRK-Landesverband Hessen: 5350:5faec341
Ausstellung / Verlängerung des Ehrenamt-Ausweises
Nur der Ehrenamt-Ausweis gilt vor Ort als Nachweis erfolgreich absolvierter Schulungen, nicht das erworbene Zertifikat.
Zum Erhalt eines gültigen Ausweises müssen Zertifikate zeitnah bei uns registriert werden. Zertifikate gelten vor Ort nur 14 Tage ab ihrer Ausstellung als Ausweis-Ersatz (wegen Postlaufzeit des Ausweises).
Bitte Eingabemaske ausfüllen und Zertifikat hochladen. Nach Absenden erhalten Sie ein Bestätigungsmail mit Aktivierungslink. Nach Klick auf diesen Link werden die Daten an uns versendet.
Zertifikat hochladen
Offene Schulungen
Der Weg des Blutes
In Vorbereitung ist derzeit ein offenes Schulungs-Angebot mit Hintergrundinformationen zum Weg eines Blutstropfens von seiner Entstehung über die Spende und Verarbeitung bis zur Transfusion und Wirksamkeit bei einem Empfänger.
Die Schulung ist voraussichtlich ab Mitte 2022 verfügbar.
Rechtzeitig vorher werden aktuelle Informationen hier veröffentlicht.