Geschrieben am: 25.07.2025
Das Motto des Jubiläumsfestes: Ehrenamt in Aktion

Im oberschwäbischen Landkreis Biberach in Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Schwendi, die mit ihren sechs Ortsteilen knapp 8000 Einwohner zählt. Seit 1970 engagiert sich der DRK-Ortsverein Schwendi in der Region und bietet heute neben einem Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, der Mitwirkung im Katastrophenschutz oder einer Schnell-Einsatz-Gruppe auch DRK-Blutspendeaktionen in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen an. Ohne die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wären viele dieser Angebote gar nicht denkbar. Grund genug für das DRK in Schwendi, im Rahmen eines Ehrenamtsfestes anlässlich des 55-jährigen Bestehens allen Engagierten zu danken und einen Blick hinter die Kulissen der DRK-Arbeit zu gewähren.
Motto des Festes, das im Juni 2025 gefeiert wurde: EHRENAMT IN AKTION. Und genau das wurde auch geboten. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über die unterschiedlichen Aufgabenfelder und Einsatzgebiete des DRK im Landkreis Biberach informieren. Sogar ein Fahrsimulator, in dem die Fahrt in einem Rettungswagen mit Sondersignal trainiert werden konnte, stand bereit. Gewinne konnten sich die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel bei einem Reanimations-Wettrennen sichern und gleichzeitig die Herzdruckmassage trainieren. Auf spielerische Weise konnten so die Kenntnisse in der oftmals lebensrettenden Ersten Hilfe aufgefrischt werden. Das DRK in Schwendi bedankte sich bei knapp 130 internen und externen Helferinnen und Helfern, ohne die die Ausrichtung des Festes nicht möglich gewesen wäre.

Ein Highlight: Der Blutspende-Stand mit Glücksrad
Ivonne Schwaiger, Referentin für Spenderbindung, und Roland Geeck, Ehrenamtskoordinator beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen, betreuten den Blutspende-Stand mit DRK-Glücksrad, an dem es neben vielen Informationen zum Thema Blutspende auch tolle Gewinnmöglichkeiten gab. Unter anderem konnten wärmende DRK-Decken, Wertgutscheine und - als Hauptgewinn - ein Grill erspielt werden. Das Glücksrad war auf jeden Fall einer der Publikumsmagneten mit einem wichtigen Nebeneffekt: "Neben dem Mitmachangebot kamen viele interessante Gespräche zustande - über das Ehrenamt, die Blutspende und gemeinsames Engagement. Es war ein wertvoller Austausch, der die Zusammenarbeit zwischen dem DRK-Blutspendedienst und den ehrenamtlichen Strukturen vor Ort nachhaltig gestärkt hat", so Ivonne Schwaiger. Ihr Resümee: "Eine rundum gelungene Aktion – im Zeichen von Engagement, Gemeinschaft und Menschlichkeit."
Ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität
Alle Interessierten, die sich direkt vor Ort zur nächsten Blutspendeaktion in Schwendi angemeldet haben, waren automatisch im Lostopf für die Hauptpreise. 25 Anmeldungen gab es.
Und hier einmal ein paar beeindruckende Zahlen zur DRK-Blutspende in Schwendi: Seit Oktober 1963 findet die Blutspende in Schwendi statt. Das bedeutet 182 Blutspendeaktionen mit insgesamt 38.963 erschienenen Spenderinnen und Spendern!
Was für ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität!