Blutspende ist auch während der Corona-Pandemie gestattet, sicher und notwendig, um Schwerkranken und Unfallopfern helfen zu können.
Aktuelle Hinweise:
Der Eintritt in das Spendelokal und die Blutspende ist nur mit angelegter Maske möglich. Sie erhalten eine neue Maske am Eingang.
Geben Spendewillige einen engen Kontakt (z.B. Haushalt) zu einer Person, die positiv auf SARS CoV-2 getestet wurde, an, werden sie für 5 Tage nach dem letzten Kontakt von der Blutspende zurückgestellt und müssen den Spendetermin sofort verlassen.
-
Blutspende nach einer Coronainfektion:
- Nach einer symptomatischen Coronainfektion mit Fieber beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 28 Tage nach Symptomfreiheit
- Nach einem leichten SARS-CoV-2 Infektionsverlauf (ohne Fieber) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab Symptomfreiheit.
- Nach einer asymptomatischen Infektion (d.h. ohne Symptome) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab positivem Testnachweis.
Hinweis: Spendewillige, die nur noch über Störungen des Geruchs- oder Geschmackssinns berichten können Blut spenden.
Weiterhin gelten unsere Maßnahmen zur Sicherheit.
-
Für Reiserückkehrer gilt folgendes:
- Ungeimpfte Reiserückkehrer aus einem Hochrisikogebiet können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 5 Tage nach Rückkehr mit negativem Testnachweis (Antigen-Test nicht älter als 24h oder PCR-Test nicht älter als 48h) wieder Blut spenden (Pendler sind von dieser Regelung ausgenommen).
- Reiserückkehrer aus einem Virusvariantengebiet können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 2 Wochen nach Rückkehr wieder Blut spenden.
Eine Übersicht der Risikogebiete finden Sie auf der Seite des RKI
Es gelten die aktuellen Bestimmungen zur Coronapandemie
Aufgrund der starken Auslastung unserer Spenderhotline können aktuell nicht alle Anrufe zeitnah beantwortet werden; wir bitten Sie, Ihr Anliegen vorzugsweise per Mail an uns zu richten.
Vielen Dank.- Bitte beachten Sie: Da in unseren Instituten auch Hochrisiko-Patienten behandelt werden, gilt in einigen Instituten noch die 3-G-Regel bei der Blutspende.
Im Terminreservierungssystem finden Sie eine Info bei den ausgewählten Instituten.
Bitte haben Sie Verständnis: Aufgrund der aktuellen Situation ist unser Service-Center durch die Vielzahl an Anfragen derzeit stark frequentiert. Wir bitten Sie um Geduld, versuchen Sie es ggfls. zu einem späteren Zeitpunkt nochmal oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah eine Antwort zu geben.
Stand: 01.02.2023
Maßnahmen für eine sichere Blutspende
Blutspende mit Online-Terminreservierung:
Reservieren Sie sich online über die Terminsuche Ihren Blutspendetermin. So können wir gemeinsam Wartezeiten reduzieren und den vorgegebenen Mindestabstand sicherstellen.
- Spendewillige erhalten eine von uns ausgeteilte Maske, die während des gesamten Blutspendetermins getragen werden muss.
- Natürlich gilt auch für Blutspendeaktionen: Achten Sie auch auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu Ihren Mitmenschen.
- Bitte kommen Sie ohne Begleitung zum Blutspendetermin. Beachten Sie auch, dass wir derzeit vor Ort keine Kinderbetreuung ermöglichen können.
- Wir versorgen alle Spendewilligen mit verschlossenen Speisen und Getränken.
- Wir testen nicht im Rahmen der Blutspendeaktion auf Corona/Antikörper!
Wie können Sie sich schützen? Wie bei anderen akuten Atemwegsinfektionen, beispielsweise der Influenza, schützen Husten- und Nies-Etikette, eine gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Hier finden Sie weitere nützliche Hinweise zum Download.
Kann ich Blut spenden?
Unabhängig der Corona-Pandemie gilt: Kommen Sie nur Blut spenden, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Sollten Sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben oder mit einer Corona-Infizierten Person in Kontakt gekommen zu sein, kommen Sie nicht zum Termin.
- Zur Erinnerung, folgende Symptome können bei einer Infektion auftreten: z.B. Gliederschmerzen, Fieber, Halsschmerzen, Husten, Atemnot, Verlust des Geschmacks- und/oder Geruchssinns.
-
Blutspende nach einer Coronainfektion:
- Nach einer symptomatischen Coronainfektion mit Fieber beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 28 Tage nach Symptomfreiheit
- Nach einem leichten SARS-CoV-2 Infektionsverlauf (ohne Fieber) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab Symptomfreiheit.
- Nach einer asymptomatischen Infektion (d.h. ohne Symptome) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab positivem Testnachweis.
- Geben Spendewillige einen engen Kontakt (z.B. Haushalt) zu einer Person, die positiv auf SARS CoV-2 getestet wurde, an, werden sie für 5 Tage nach dem letzten Kontakt von der Blutspende zurückgestellt und müssen den Spendetermin sofort verlassen.
- Nach einer Impfung oder Booster-Impfung mit einem SARS-CoV-2-Impfstoff ist keine längere Wartezeit erforderlich. Sie dürfen bei Wohlbefinden am Folgetag der Impfung Blut spenden. Bei Symptomen (z. B. Kopf-, Gliederschmerz, Fieber, Abgeschlagenheit), die eindeutig im zeitlichen Zusammenhang mit der SARS-CoV-2 Impfung stehen, dürfen Spendewillige 24 Stunden nach Ende der Symptomatik zur Spende zugelassen werden.
Sie sind noch unsicher? Ihre Fragen beantwortet gerne unsere kostenfreie Hotline: 0800 11 949 11 oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Sie haben Fragen zu Corona und der Blutspende?
Wir haben für Sie alle Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema zusammengefasst.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kolleginnen und Kollegen der Hotline unter 0800 11 949 11 oder
schicken Sie uns eine E-Mail.
Bitte haben Sie Verständnis: Aufgrund der aktuellen Situation ist unser Service-Center durch die Vielzahl an Anfragen derzeit stark frequentiert. Wir bitten Sie um Geduld, versuchen Sie es ggfls. zu einem späteren Zeitpunkt nochmals oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah eine Antwort zu geben.
Bei Adressänderungen und Fragen zu Spenderehrungen bitten wir Sie, diese aktuell nur per E-Mail zu stellen.
Häufig gestellte Fragen
Darf ich spenden?
Geben Spendewillige einen engen Kontakt (z.B. Haushalt) zu einer Person, die positiv auf SARS CoV-2 getestet wurde, an, werden sie für 5 Tage nach dem letzten Kontakt von der Blutspende zurückgestellt und müssen den Spendetermin sofort verlassen.
Beschäftigte im medizinischen Bereich mit (regelmäßiger) Exposition gegenüber COVID-19-Erkrankten: keine Wartezeit erforderlich bei Tragen einer für das jeweilige Expositionsrisiko suffizienten Schutzausrüstung und Symptomfreiheit. Eine Wartezeit erfolgt, wenn der Beschäftigte in die Definition „enge Kontaktperson“ gemäß RKI 07/21 fällt und keine korrekte Schutzausrüstung (FFP2-Maske) getragen hat.Bei Symptomen (z. B. Kopf-, Gliederschmerz, Fieber, Abgeschlagenheit), die eindeutig im zeitlichen Zusammenhang mit der SARS-CoV-2 Impfung stehen, dürfen Spendewillige 24 Stunden nach Ende der Symptomatik zur Spende zugelassen werden.
- Nach einer symptomatischen Coronainfektion mit Fieber beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 28 Tage nach Symptomfreiheit
- Nach einem leichten SARS-CoV-2 Infektionsverlauf (ohne Fieber) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab Symptomfreiheit.
- Nach einer asymptomatischen Infektion (d.h. ohne Symptome) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab positivem Testnachweis.
Terminreservierung
Eine Anleitung zum Terminreservierungssystem finden Sie hier.
Eine Anleitung zum Terminreservierungssystem finden Sie hier. Wenn Sie Hilfe benötigen wenden Sie sich an unsere kostenfreie Hotline.
Sicherheit beim Blutspendetermin
Aktuell werden auch keine Antikörpertests auf Blutspendeterminen durchgeführt.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Dennoch bereiten sich die DRK-Blutspendedienste auf mögliche Maßnahmen vor.